Erich Kästner

← Vorige 1 3 4 5
  1. Wenn die tiefstehende märkische Sonne lange, edle Schatten wirft und die gebräunten Blätter in rotgelbem Glanze blinken, "auf den Wegen, in den Wiesen, leuchten Bäume bunt und blumenschön" - so oder ähnlich klingt's immer bei Erich Kästner. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wo Lubitsch herkommt, deshalb durchaus spannend im Zusammenhang mit seinem Film: das Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Emil und die Detektive (Freitag 13.30 Uhr, ZDF), 1931, von Gerhard Lamprecht, nach Erich Kästner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Damit wollte er den Kinderbuchautor Erich Kästner ehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Welt: Was hat Erich Kästner zu so einem besonderen Konstrukteur gemacht? ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  5. Auch im faschistischen Berlin tauchten unter der Hand Ausgaben seiner Privat-Berichte auf, zum Beispiel bei Erich Kästner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Als "Waisenmädchen an sich" erschien sie Alfred Kerr, Erich Kästner malte sie aus als "rachitische Madonna", Max Herrmann-Neiße war sie "eine Sache für sich, die ihre eigene Vollkommenheit" hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Von allen deutschen Klassikern ist Erich Kästner der am wenigsten geschätzte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Horst Ehmke war mir zum ersten Mal bei einem Leseabend von Erich Kästner aufgefallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Zu hören gibt es 30 Gedichte, alle mit politischen Motiven: Gedichte von Erich Kästner, Michael Krüger, Nicholas Born und vielen anderen. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.05.2004)
  10. Ihr Motto ist, frei nach Erich Kästner, es gibt nichts Gutes, außer, man tut es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5